Felix Schwamkrug | Homely Office

Felix Schwamkrug, Masterarbeit 2021

In einem guten Büro gibt es einen geregelten Tagesablauf, eine niederschwellige Kommunikation und Zusammenarbeit sowie soziale Pausen, aber auch viele Ablenkungen und Störungen. Das Arbeiten zu Hause hingegen hat seine ganz eigenen Probleme, wie die Einhaltung von Grenzen, das Kennenlernen neuer Kollegen, und die Teamarbeit wird erschwert. Für eine ausgewogene Work-Life-Balance ist es wichtig, psychisch belastende Aufgaben auf einen physischen Ort zu beschränken, auch wenn diese Grenzen virtuell gezogen werden. Homely Office verbindet diese Arbeitsmodelle und legt den Schwerpunkt auf die Interaktion mit den Kollegen und dem Raum selbst, um das Arbeiten von zu Hause aus effizienter und angenehmer zu gestalten. Es gibt drei verschiedene Modi: „Work“, „Chat“ und „Nap“. Der „Work“-Modus bildet den Ausgangspunkt und die Schnittstelle zum Büro und zu den anderen Mitarbeitern; das Umschalten auf den „Zone“-Modus schaltet sämtliche Ablenkungen und Funktionen für die Zusammenarbeit aus, während der „Chat“-Modus die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen und soziale Pausen einzulegen. Der „Nap“-Modus ermöglicht eine ruhige Pause von der Arbeit. Über die Docks lassen sich viele Funktionen des Home Office nutzen, wie dieSchaffung virtueller Räume und die Verortung für das Smartphone als Kommunikationsgerät.

Betreuung: Prof. Carola Zwick, Prof. Judith Glaser und Prof. Patricia Ribault

FollowFb.Ins.
...

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, damit die Website korrekt funktioniert.

Sie sollten noch heute aktualisieren.