Felix Schwamkrug, Masterarbeit 2021
In einem guten Büro gibt es einen geregelten Tagesablauf, eine niederschwellige Kommunikation und Zusammenarbeit sowie soziale Pausen, aber auch viele Ablenkungen und Störungen. Das Arbeiten zu ...
Dominic Eger Domingos, Masterarbeit 2021
In dieser Arbeit wurden durch anthropologische Feldstudien Schneideprozesse dekonstruiert und 10 Modalitäten aufgestellt, um Designherausforderungen für digitales Schneiden in der roboter-assistierten Chirurgie zu definieren. Eine ...
Una Preuß, Bachelorarbeit 2021
Die meisten Bürger begegnen dem Staat über Behörden. Diese Begegnungen lösen häufig Angst aus: ein Risiko für die Demokratie. Taschenamt wirkt dieser Angst entgegen, indem es ...
Anna Schaeffner, Masterarbeit 2021
Situated Behaviors ist ein Forschungsprojekt zu neuen Interaktionsformen im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration. Der Begriff der Kollaboration bezieht sich auf die Übertragung des empirischen Körperwissens des Menschen ...
Anna Schäffner, Bachelorarbeit 2019
Mein Projekt exploriert die Wechselwirkung von physischen Objekten und digitalen Umgebungen. Erste Prototypen untersuchen inwieweit digitale Repräsentationen unserer analogen Welt auf analoge Weise generiert und manipuliert ...
Simon von Schmude, Masterarbeit 2019
Schwärme in der Natur beweisen oft ihr Potential vielfältige Probleme in den verschiedensten Größenordnungen und an den verschiedensten Orten lösen zu können: Sie sind flexibel, ...
Peter Sörries, Masterarbeit 2019
Die Arbeitsfelder im Interaktionsdesign erweitern sich aufgrund des technologischen Wandels rasant. So entsteht Bedarf komplexe, interdisziplinäre Projekte durch angemessene Werkzeuge zu unterstützen. Das Projekt „Tool of ...
Robin Hoske, Bachelorarbeit 2018
In meinem Projekt Ultra untersuche ich, wie sich das Verfahren der Ultraschall-Verbundtechnik für Innovationen in der handwerklich geprägten Produktion von textilen Outdoorprodukten einsetzen lässt. Durch die ...
Peter Sörries, Bachelorarbeit 2018
Digital Artisans sind Handwerker und Künstler, die trotz der fortschreitenden Digitalisierung das Bedürfnis nach physischen und funktionalen Artefakten verspüren und diese schätzen. Die Sehnsucht nach haptischer ...
Mattis Obermann, Bachelorarbeit 2018
MIDI-Sequencer erlauben die Komposition von Rhythmen und Melodien, die von klangerzeugenden Geräten gespielt werden können. MIDI-Sequencer befreien Kreative zwar von musikaschen Konventionen, schränken sie aber durch ...